die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird."
Khalil Gibran
Paar- und Sexualtherapie
Paarprobleme beginnen oft schleichend und werden mit der Zeit immer kritischer. Oft beginnt es mit Kleinigkeiten; man wird immer unzufriedener und fragt sich ob das alles noch einen Sinn macht.
Meist erkennt man Paarprobleme an folgenden Punkten
man streitet sich häufiger
ein Partner ist eifersüchtig auf den anderen
eine unheilvolle Routine hat sich eingeschlichen
ein Partner hatte oder hat einen Affäre
es hat sich Sturrheit, Gleichgültigkeit oder Verbitterung zwischen den Partnern aufgebaut
man ist mit seinem Liebesleben unzufrieden oder es fehlt die Intimität
man verbringt kaum noch Zeit miteinander und ist dabei, sich auseinander zu leben
Ich biete Paartherapie für Partner, die bereit sind:
eine Krise als Chance zu sehen
neue Wege miteinander zu gehen
um gegenseitiges Verständnis zu ringen
ihre eigenen Ängste und Verletzungen kennen zu lernen
den Teufelskreis gegenseitiger Anklagen zu unterbrechen
sich in ihrer Entwicklung gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen
einen Trennungsprozess würdevoll zu gestalten
Die Sitzungen dauern in der Regel 60 bis 90 Minuten. Die Dauer und die Abstände der Sitzungen werden gemeinsam, je nach Anliegen und Lebensumständen festgelegt.
Sexualtherapie
Das große Dilemma vieler Paare ist, dass sie sich lieben und gut verstehen; das erotische Begehren jedoch bleibt nach Jahren gut funktionierender Partnerschaft
oft auf der Strecke und sexuelle Unzufriedenheit macht sich breit.
Sexualität ist in das gesamte Leben eingebunden. Sexuelle Kindheitserfahrungen, traumatische Erlebnisse, das eigene Selbstwertgefühl und die Kommunikation mit dem Partner spielen dabei eine wesentliche Rolle, wenn es um die eigene
Sexualität geht. Paare, die nicht über ihre eigenen Gedanken, Bedürfnisse und Wünsche sprechen können, landen oft sehr schnell in der "verkehrsberuhigten Zone".
Nur wenige Paare sprechen offen über ihre sexuellen Bedürfnisse und Wünsche, wodurch ihr Sexualleben wesentlich weniger erfüllend ist, als es sein könnte. Oft kommt es durch Unsicherheiten und Ängste zu gegenseitigen Verletzungen, was dann zur Lustlosigkeit bis hin zur Abneigung führen kann. Lustlosigkeit kann aber auch Ausdruck eines Paarkonfliktes sein, bei dem es um Macht oder erlebte Kränkungen geht. Auch Ängste vor verdrängten zurückliegenden unangenehmen Erfahrungen und unangenehmen Gefühlen können Grund für den Libidoverlust sein.
In solchen Situationen kann die systemische Sexualtherapie die Rückkehr zu einem befriedigendem Liebesleben ermöglichen.
In der Sexualität gibt es keine Norm; was gefällt ist erlaubt. Erst wenn bei einem der Partner ein Leidensdruck entsteht, kann Sexualtherapie sinnvoll sein. Dies ist meist dann der Fall, wenn abweichende Bedürfnisse der Partner die Sexualität beeinträchtigen oder sexuelle Funktionsstörungen, wie z.B. Vaginismus, Erektionsstörungen, vorzeitiger Samenerguss oder Orgasmusschwierigkeiten vorliegen.
Die Sexualberatung und Sexualtherapie richtet sich an Einzelpersonen und Paare, die Fragen und/oder Probleme mit ihrer Sexualität haben.
Ein interessanter Link zum Thema "Seitensprünge und ihre Folgen" mit einem Interview des Sexualforschers Prof. Ulrich Clement zum Thema
Barbara Spiller - Praxis für Beratung, Systemische Therapie u. Psychotherapie (HP)
Amazon
Ausbildung im Familienstellen bei Dr. med. Psych. Victor Chu
Dr. med. Dipl. Psychologe Victor Chu
Amazon.de . Die neuen Termine für die Familienaufstellungen finden am 01. September 2018, am 27. Oktober 2018 und am 15. Dezember 2018 statt